Wenn es draußen kalt wird und eine Pandemie vor der Tür steht, mach Dir ein paar Scones und geniesse sie mit SPD Freiberg Marmelade!
Wir haben uns Gedanken gemacht, wie wir der dunklen Jahreszeit einige schöne Momente verleihen können. Und dabei sind wir auf zwei Rezepte gestoßen, an denen wir Euch hier teilhaben lassen möchten:
Englische Scones (Teebrötchen) mit Marmelade (nach Art der SPD Freiberg)
- 200 g Weizenmehl
- 2 ½ TL Weinsteinbackpulver
- 150 g Naturjoghurt oder Vanillejoghurt
- 50 g gute, weiche Butter
- 1 Pck. Vanillezucker
- 40 g Zucker
- ½ Prise(n) Salz
Einen Backofen auf 220 Grad vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Aus den Zutaten einen glatten Teig rühren. Aus dem Teig mit etwas Mehl für die Hände etwa handtellergroße und 1.5-2cm hohe Backlinge formen. Die Backlinge auf das Backblech legen und 15-20 Minuten backen, bis sie leicht gold-gelb geworden sind. (nicht zu lange backen, sonst werden sie trocken)
Am besten gleich warm mit Butter oder Clotted Cream (gibt es bei uns aber selten zu kaufen, statt dessen geht auch Mascarpone) und Marmelade geniessen. Das Rezept für unsere Marmelade gibt es hier:
Pflaumen-Apfel-Marmelade
- 750g süsse Äpfel (geschält und ohne Kerne)
- 750g süsse Pflaumen (ohne Kern)
- 500g Diamant Gelierzucker 3:1
- etwas gemahlener Zimt
Die Äpfel schälen und entkernen und in kleine Würfel schneiden, ebenso die Pflaumen säubern, entkernen und klein würfeln. Die Apfel- und Pflaumenstücke mit dem Gelierzucker 3:1 in einen ausreichend großen Topf schütten und mischen. Danach etwa 10 Minuten ruhen lassen und noch einmal gut durchrühren. Den Herd dann auf sehr hohe Temperatur stellen und die Fruchtmasse unter Rühren zum Kochen bringen. Etwa 5 Minuten kochen lassen bis sich die Schale von den Pflaumen löst und dann die Gelierprobe machen. Den Topf vom Herd nehmen und die Marmelade mit einem Pürierstab pürieren bis sie glatt ist, danach nochmals 5 Minuten sprudelnd aufkochen. Aber vorsichtig sein bitte, die Mixtur ist sehr heiß. Nun den Zimt unterrühren und alles in saubere und mit kochendem Wasser vorher ausgepülte Gläser füllen. Die Glasränder säubern, danach abkühlen lassen. Dann an einem kühlen Ort lichtgeschützt lagern und bei Bedarf mit leckerem Teebrötchen genießen. Sind die Gläser geöffnet worden, diese nur noch im Kühlschrank aufbewahren und alsbald verzehren.
Viel Spass und bleibt gesund!
Euer
Alexander Geißler
Hier das Rezept als PDF Download (Link):
