Mein Ziel ist es, dass wir in Deutschland spätestens 2050 klimaneutral wirtschaften.

Mittelsachsen ist ein ländlicher Landkreis mit einigen Mittelzentren. Ich wage zu behaupten, dass sich unsere Klimabilanz bereits jetzt sehen lassen kann. Da wollen wir aber nicht stehen bleiben, sondern uns verbessern. Damit wir das Ziel eines klimaneutralen Wirtschaftens erreichen können, muss Klimaschutz als Staatsziel gesetzlich festgeschrieben werden. Dadurch werden Verwaltungen auf allen Ebenen angehalten bei Entscheidungen vor Ort und der Vergabe von öffentlichen Aufträgen auf Nachhaltigkeitsaspekte und klima- und ressourcenschonende Angebote besonderen Wert zu legen.
Ein Klimaschutzgesetz muss verbindliche Reduktionsziele für alle Klimagase emittierenden Sektoren festschreiben und verbindliche Ausbauziele für erneuerbare Energien. Bis 2040 soll in Deutschland sämtlicher Strom aus erneuerbaren Energien bezogen werden können.
Ich halte es für wichtig den bisherigen Flächenverbrauch zu verringern und Flächen zu entsiegeln. Dafür soll für jede versiegelte Fläche ein adäquates Stück Naturraum geschaffen werden. Ein bundesweites Nachhaltigkeits-Förderprogramm soll Maßnahmen wie den Waldumbau hin zu Mischwäldern finanziell fördern. Inbegriffen ist dabei auch ein Umweltbonus für Elektroautomobile.