Mein Ziel ist ein Landkreis der kurzen Wege.

Ich habe selbst kein eigenes Auto, sondern lege so oft es geht meine Wege mit dem Rad zurück. Das ist kein Problem, solange es um eine Strecke innerhalb der Gemeindegrenzen geht oder ich vor Jahren von Freiberg mit dem Zug nach Leipzig oder Dresden zum Studium und Referendariat fahren konnte. Stehen aber für einen Freiberger wie mich Termine in Döbeln an, wird die Sache schwieriger… CarSharing ist eine Option, allerdings für viele langfristig keine Dauerlösung. Ich finde, Mobilität ist öffentliche Daseinsvorsorge. Dabei sollen alle schnell, zuverlässig und klimafreundlich von A nach B kommen können. In unserem großen Flächenlandkreis wird das eigene Auto für viele deshalb die zuverlässigste Möglichkeit der Fortbewegung zwischen den Gemeinden bleiben. Ich glaube aber gleichzeitig: Ein besseres, günstigeren und umfassenderes Angebot im öffentlichen Personennahverkehr bringt zukünftig auch mehr Fahrgäste. Je einfacher Bus und Bahn genutzt werden kann, desto häufiger wird die Entscheidung für öffentliche Verkehrsmittel fallen.
- Mehr Busverbindungen zwischen Gemeinden und das regelmäßig
- Übersichtliche Fahrpläne: Das Ziel ist ein Fahrplan, der die Linienzeiten aufeinander abstimmt.
- Attraktive Fahrpreise für Schüler, Studierende, Auszubildende, Rentner, Vielfahrer (Allgemeines Bildungsticket, 365 Tagesticket wie in Brandenburg und Thüringen)
- Die Möglichkeit eines ticketfreien Mobilität: Fahren mit App.
- Langfristig: Kostenlose Bus – und Bahnnutzung für alle
- Moderne Züge mit WLAN auf allen Fahrten
- Einsatz neuer Züge auf der Strecke Leipzig-Chemnitz
- Fernverkehrsverbindung mit Halt in Freiberg
- Regelmäßige Anruftaxis für sehr kleine Gemeinden.
- Mehr Radwege in Städten und zwischen den Gemeinden auf dem Land
Einen Schwerpunkt will ich auf die Förderung von E-Mobilität legen. Dazu braucht es viel mehr Ladestationen als bisher. Finanzielle Anreize sollen dafür sorgen, dass die Errichtung von Ladesäulen vorangeht. Ich kann mir auch gut vorstellen, dass sich in Mittelsachsen Unternehmen zur Batteriezellenfertigung und zum Recycling gebrauchter Batterien ansiedeln lassen.